Jack Daniel’s Single Barrel

Die Fässer für JACK DANIEL‘S Single Barrel Select stammen nur aus den oberen Etagen, dem sogenannten „Angel‘s Roost“

Ein einzigartiger Single Barrel

Die Fässer für JACK DANIEL‘S Single Barrel Select stammen nur aus den oberen Etagen, dem sogenannten „Angel‘s Roost“, deren Lagerhäuser in Lynchburg, Tennessee. Hier sind sie den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen am stärksten ausgesetzt und reifen wesentlich intensiver. Kein Fass dieses besonderen Tropfens gleicht dem anderen in Farbe, Aroma und Geschmack. Für Jack Daniel’s Single Barrel werden nur die besten Fässer ausgewählt. Nur etwa jedes 100.  Fass wird vom Master Distiller zum JACK DANIEL’S Single Barrel bestimmt. Aus diesem Fass werden lediglich ca. 300 Flaschen gewonnen. Für einen one-of-a-kind flavour.

Tropfen für Tropfen – eindeutig ein Jack Daniel’s

Wie Jack Daniel zum Whiskey kam

Es gibt ein interessantes Foto, das in Jack Daniels altem Büro hängt. Es ist ein Bild von Jack, welches ihn inmitten seines Teams in Lynchburg zeigt. Was das Porträt so bemerkenswert macht, ist der Gentleman rechts neben Jack – ein afroamerikanischer Arbeiter. Angesichts der Zeit, zu der dieses Foto aufgenommen wurde – um 1900 – und der damaligen Rassentrennung, die den amerikanischen Süden eingenommen hat, ist es außergewöhnlich, einen afroamerikanischen Mitarbeiter neben einem Geschäftsmann und Firmeninhaber zu sehen. Aber gerade die räumliche Nähe in diesem Foto unterstreicht ihre bemerkenswerte Beziehung zueinander, die Jack letztendlich zum Whiskey führte. Mit aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei dem Mann auf dem Foto um George Green. Er war nicht nur ein Freund von Jack, sondern auch der Sohn von Nathan „Nearest“ Green. Und es war eben dieser Nearest Green, zusammen mit dem Pastor Dan Call, der Jack Daniel zeigte, wie man Whiskey herstellt.

Der Start einer erfolgreichen Geschichte

Jack ging bereits in sehr jungen Jahren von zu Hause fort und begann in den späten 1850er Jahren auf der Farm von Dan Call zu leben und zu arbeiten. Die Farm von Dan Call befand sich etwa fünf Meilen außerhalb von Lynchburg, in der Nähe von Lois, Tennessee. Call hatte auf seiner Farm eine Destille und Jack zeigte schon früh Interesse daran. Es war die Zeit vor dem Bürgerkrieg und somit stand die Call Destille immer noch unter der Aufsicht und Obhut eines versklavten Mannes namens Nathan „Nearest“ Green. Pastor Call und sein Distiller Nearest zeigten Jack wie man Whiskey herstellt. Es war aber vor allem Nearest, der in dem jungen Jack die Leidenschaft für das Handwerk entfachte.

Der Übergang an Jack

Wie so oft in der Geschichte war unter anderem eine Frau ausschlaggebend das Pastor Call das Whiskey-Geschäft aufgab. Er wurde von seiner Gemeinde und seiner Frau vor ein Ultimatum gestellt: Rückzug aus dem Whiskey-Geschäft oder Beendigung seiner Tätigkeit als Pfarrer. Glück für Jack, er konnte das Business übernehmen. Nearest, mittlerweile kein Sklave mehr, wurde von Jack angestellt als der erste Master Distiller der JACK DANIEL DISTILLERY. Jack Daniel hatte nie Sklaven, er lebte und arbeitete vielmehr Seite an Seite mit ihnen. Bei der Gründung der eigenen Destille waren Jacks Mitarbeiter ausschließlich Angestellte.

Nearest arbeitete als Master Distiller bis Jack 1881 seine Produktion in die Nähe einer Höhlenquelle verlegte. Dort setzten Nearests Söhne, George und Eli, und seine Enkel, Ott, Jesse und Charlie, die Tradition der Green Familie fort und arbeiteten in Jacks Destille.

Mittlerweile sind mehr als 150 Jahre sind vergangen, seit Nearest und Jack erstmals gemeinsam Whiskey herstellten. Bis zum heutigen Tag war durchgängig mindestens ein Mitglied der Green Familie in der JACK DANIEL DISTILLERY tätig. In Lynchburg, in Jacks altem Büro, hängt noch heute das Porträt von Jack und Nearests Sohn. Dokumentation der Freundschaft zweier Männer und ihrer gemeinsamen Leidenschaft zum  Whiskey brennen.

Whiskey „Old No.7“

Warum nannte Jack Daniel seinen Whiskey „Old No.7“. So genau weiß das bis heute niemand. Es gibt über ein Dutzend Theorien darüber.  Eine davon besagt, dass er den sieben wichtigsten Frauen in seinem Leben ein Denkmal setzen wollte. Jedoch kennt den wahren Grund nur Jack – und der lässt seine Biografen weiter rätseln. Traditionsreich wird seit 1866 „Old No.7“ nach dem unveränderten Originalrezept von Jack Daniel hergestellt. Sein rauchig-mildes Aroma hat ihn zu einem der bekanntesten Whiskey Klassiker gemacht. Ob pur, auf Eis, mit Cola, Ginger oder im Cocktail: Jack ist aus den Bars der Welt nicht mehr wegzudenken. Selbst die Geniesserinnen entdecken die Welt des Whiskeys immer zahlreicher für sich.

 

 

Charcoal Mellowing

Jeder Tennessee Whiskey von Jack Daniel’s wird mit dem eisenfreien Wasser aus der Höhlenquelle in Lynchburg hergestellt und durchläuft das „Charcoal Mellowing“: Holz vom Zuckerahorn wird kontrolliert zu Kohle verbrannt und drei Meter hoch aufgeschichtet. Durch diesen Filter sickert der Whiskey Tropfen für Tropfen, bevor er in die selbst gebauten Fässer gefüllt wird.

 

Eigene Fassherstellung

Ein Fass ist ein langjähriger Begleiter für einen Whiskey. Und es ist eine der wichtigsten Zutaten.

Das ist der Grund, warum Jack Daniel’s seine eigenen Fässer baut: aus amerikanischer Weißeiche und in sorgfältiger Handarbeit. Mit dem Toasten des Fassholzes wird dafür gesorgt, dass der Zucker im Holz karamellisiert und dem Whiskey seine satte Bernsteinfarbe verleiht. Jedes Fass wird nur ein einziges Mal verwendet, denn für Aroma und Farbe des Jack Daniel’s Whiskeys will man nur das Beste, was ein White Oak Barrel zu bieten hat.

Single Barrel Collection

Typisch für die Whiskeys aus der Single Barrel Collection sind die genaue Fass- und Lagerhausnummer sowie das Abfülldatum welches am Flaschenhals zu finden ist.

 

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Tina Turner Musical – Wow die Premiere war spektakulär

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter Stars wie Let´s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse, Sängerin Cassandra Steen und Schauspieler Richy Müller – eine absolut außergewöhnliche Show. Und wir mittendrin. Ich habe nun ja schon so einige tolle Premiere Abende miterleben […]

0 Kommentare

Aisata is back in town

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Trendgetränk 2023 – LAVÀ BELLE

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der Knaller, es gibt LAVÀ BELLE nun auch alkoholfrei seit Dezember letzten Jahres. Wie ist LAVÀ BELLE entstanden – Die Südfrankreich-Liebe hat das außergewöhnliche Getränk entstehen lassen. Cézanne, Renoir, Picasso, Bonnard, van […]

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem Harley-Davidson® auch 120 Jahre feiert. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem europäischen […]

0 Kommentare

Exklusiv – Restaurantführer TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießerin in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

    2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen Klick! […]

0 Kommentare

Tarzan kommt zurück nach Stuttgart

Das Comeback des Jahres 2023 Disneys Erfolgsmusical TARZAN® kommt im Herbst 2023 zurück nach Stuttgart – der Ticketverkauf läuft bereits! Schon von 2013 bis 2016 begeisterte das Musical Disneys TARZAN® die Fans in der Landeshauptstadt. 10 Jahre später erlebt es sein Comeback und wird ab November 2023 im Stage Palladium Theater zu sehen sein: eines […]

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert